Geschäftsmodell

Die Direktoren Schule verfolgt ein zukunftsorientiertes, nachhaltiges und skalierbares Geschäftsmodell, das auf der Kombination aus hochwertiger Weiterbildung, individueller Betreuung und einer starken Vernetzung innerhalb der Führungskräfte-Community basiert. Unser Ziel ist es, Führungspersönlichkeiten nicht nur kurzfristig zu schulen, sondern sie langfristig in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen Zugang zu einem einzigartigen Wissens- und Kontaktnetzwerk zu bieten.


🎯 Zielgruppenfokus

Unsere Hauptzielgruppen sind angehende und bestehende Direktoren, Abteilungsleiter, Projektverantwortliche sowie Unternehmer, die ihre Führungskompetenz systematisch erweitern möchten. Besonders richten wir uns an Fach- und Führungskräfte aus der Schweiz, die eine qualitativ hochwertige, praxisnahe und an den lokalen Marktbedürfnissen ausgerichtete Weiterbildung suchen.


📚 Bildung als Kerngeschäft

Das Kerngeschäft der Direktoren Schule ist die Vermittlung von Führungskompetenzen in kompakten, modularen Bildungsformaten. Unsere Angebote umfassen:

  • Intensivkurse zu strategischem Management, Personalführung, Organisation und Veränderungsprozessen

  • Persönliches 1:1 Coaching mit erfahrenen Mentoren aus Wirtschaft und Wissenschaft

  • Präsenzseminare mit Fokus auf praxisorientiertes Lernen, Networking und Anwendung realer Fallbeispiele

  • Langfristige Entwicklungsprogramme zur Karriereplanung und Selbstreflexion

Durch die Kombination dieser Formate decken wir unterschiedliche Lernbedürfnisse ab und bieten sowohl Einstiegs- als auch Vertiefungspfade an.


🧠 Wissensbasierte Wertschöpfung

Unsere Wertschöpfung basiert auf der gezielten Auswahl und Entwicklung hochwertiger Lerninhalte, der Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozenten und Coaches sowie einem innovativen didaktischen Konzept. Die Inhalte werden kontinuierlich an die aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft angepasst – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Führungsethik.

Wir setzen dabei auf:

  • Blended-Learning-Ansätze (Online & Präsenz)

  • Fallstudien aus der Schweizer Unternehmenspraxis

  • Interaktive Workshops und Gruppenformate

  • Selbstreflexion und persönliches Feedback

Diese Methoden stellen sicher, dass die erlernten Inhalte nicht nur theoretisch verstanden, sondern auch praktisch angewendet werden können.


🔗 Netzwerk und Community

Ein zentraler Bestandteil unserer Geschäftsstrategie ist der Aufbau einer aktiven Alumni-Community. Absolventinnen und Absolventen erhalten exklusiven Zugang zu:

  • Weiterführenden Workshops und Events

  • Leadership-Runden und Fachgruppen

  • Plattformen zum Wissens- und Erfahrungsaustausch

  • Mentoring-Programmen für neue Teilnehmer

Dieses Netzwerk erzeugt langfristige Bindung, gegenseitige Unterstützung und steigert den Wert unserer Bildungsangebote weit über die Kursdauer hinaus.


💰 Erlösmodell

Unsere Erlöse setzen sich aus mehreren Bausteinen zusammen:

  1. Teilnahmegebühren für Intensivkurse, Seminare und Coachings

  2. Firmenpartnerschaften, bei denen Unternehmen mehrere Führungskräfte gleichzeitig anmelden

  3. Zertifizierungsprogramme mit monatlicher oder jährlicher Mitgliedsgebühr für fortlaufende Weiterbildung und Alumni-Zugang

  4. Individuelle Inhouse-Trainings für Unternehmen mit maßgeschneiderten Modulen

Durch diese Diversifikation schaffen wir stabile Einnahmequellen und ermöglichen Wachstum durch skalierbare Formate.


🚀 Wachstumsstrategie

Die Direktoren Schule plant eine kontinuierliche Erweiterung des Kursangebots, die Integration moderner Lerntechnologien (wie digitale Lernplattformen, KI-gestützte Analyse-Tools) sowie den Ausbau ihrer Präsenz in allen Regionen der Schweiz.
Ziel ist es, sich als führender Anbieter für Leadership-Ausbildung im deutschsprachigen Raum zu etablieren – mit einem klaren Fokus auf Qualität, Relevanz und persönliche Entwicklung.